Maximale Verfügbarkeit für Bauplanungssysteme, zukunftssichere Hybrid-Cloud-Architektur und nahtlose Arbeitsplatzmodernisierung
Wie ein führendes Ingenieurbüro durch moderne Cloud-Infrastruktur und integrierte Managed Services ihre digitale Transformation erfolgreich meisterte
Auf einen Blick

Herausforderung
Wachstumsorientierte IT-Modernisierung: Als erfolgreiches Ingenieurbüro mit über 100+ Mitarbeitern an mehreren Standorten benötigte Diete + Siepmann eine zukunftsorientierte IT-Infrastruktur. Die bestehenden Systeme erreichten ihre Kapazitätsgrenzen und konnten die steigenden Anforderungen an Verfügbarkeit, Performance und moderne Arbeitsweisen nicht mehr optimal erfüllen. Eine proaktive Modernisierung war strategisch notwendig.

Lösung
Integrierte Hybrid-Cloud-Architektur: Implementierung einer hochverfügbaren Server-Infrastruktur mit virtualisierter Umgebung, professionellen Netzwerklösungen und Cloud-Integration. Die Lösung umfasst redundante Server-Systeme, moderne Sicherheitsarchitektur, Cloud-basierte Arbeitsplatzverwaltung und umfassende Managed Services. Nahtlose Migration aller geschäftskritischen Bauplanungssysteme bei laufendem Betrieb.

Architektur
Zukunftssichere Technologie-Plattform: Aufbau einer skalierbaren Infrastruktur mit Virtualisierung, Multi-Site-Replikation und Cloud-Services. Integration von Microsoft 365, Azure AD und modernem Endpoint Management. Professionelle Backup-Strategie mit lokaler und Cloud-Sicherung. 24/7-Monitoring und proaktive Betreuung durch Managed Services für höchste Verfügbarkeit und Cyber-Resilienz.

Der Kunde
Die Diete + Siepmann Ingenieurgesellschaft mbH ist ein inhabergeführtes Ingenieurbüro, das sich durch maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kunden auszeichnet. Als Spezialisten für erfolgreiches Baumanagement begleitet das Unternehmen seit über zwei Jahrzehnten anspruchsvolle Bauprojekte von der Planung bis zur Fertigstellung. Mit Hauptsitz in Kaarst und weiteren Standorten betreut das Team um die Geschäftsführung komplexe Bauvorhaben im gesamten Bundesgebiet.
Das mittelständische Unternehmen zeichnet sich durch hohes Engagement und große Leidenschaft aus, mit der individuell an jede Aufgabe herangegangen wird – persönlich und nah . Diese Philosophie spiegelt sich auch in der engen Zusammenarbeit mit Projektentwicklern, Architekten und ausführenden Unternehmen wider. Die Kernkompetenzen umfassen Bauberatung, Baubetreuung, Projektsteuerung und Objektüberwachung für anspruchsvolle Bauvorhaben verschiedenster Art.
Im Zuge des kontinuierlichen Unternehmenswachstums und der steigenden Digitalisierung im Bauwesen erkannte die Geschäftsführung frühzeitig die Notwendigkeit einer zukunftsorientierten IT-Infrastruktur. Die spezialisierten Softwarelösungen für Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA) sowie Projektmanagement erfordern eine hochverfügbare und leistungsfähige Systemumgebung. Zudem sollten moderne Arbeitsweisen wie mobiles Arbeiten und standortübergreifende Zusammenarbeit optimal unterstützt werden.
Strategische Ausgangslage



Unsere Lösung

Hochverfügbare Server-Infrastruktur
2 redundante Virtualisierungs-Hosts mit modernster Hardware für maximale Performance. Implementierung einer ausfallsicheren Architektur mit automatischer Lastverteilung und Live-Migration.

Integrierte Cloud-Services
Microsoft 365 und Entra ID Integration für moderne Zusammenarbeit. Zentrale Benutzerverwaltung, Cloud-basierte Arbeitsplätze und nahtlose Synchronisation zwischen lokaler und Cloud-Infrastruktur.

Backup-Strategie und Compliance
Mehrstufige Datensicherung mit lokaler und Cloud-Replikation. Automatisierte tägliche Backups, 14-Tage-Aufbewahrung und verschlüsselte Übertragung. ISO-konforme Prozesse für Audits und Compliance.
Projektdurchführung




Kundenstimme

Die Modernisierung unserer IT-Infrastruktur war ein entscheidender Schritt für unsere Zukunftsfähigkeit. Als wachsendes Ingenieurbüro mit komplexen Anforderungen an Bauplanungssoftware und standortübergreifender Zusammenarbeit benötigten wir eine Lösung, die nicht nur unsere aktuellen Bedürfnisse erfüllt, sondern auch mit uns wächst. Die Umsetzung durch das Team war hochprofessionell - trotz der Komplexität des Projekts gab es praktisch keine Ausfallzeiten. Besonders beeindruckt hat uns die nahtlose Integration von Cloud-Services und lokaler Infrastruktur. Unsere Mitarbeiter können nun von überall sicher und effizient arbeiten, was gerade bei Bauprojekten an verschiedenen Standorten enorm wichtig ist. Die Managed Services geben uns die Sicherheit, dass unsere Systeme rund um die Uhr überwacht werden und wir uns voll auf unser Kerngeschäft konzentrieren können. Die Investition hat sich bereits nach wenigen Monaten bezahlt gemacht - durch höhere Produktivität und die Vermeidung von Ausfällen.
- D. Ortkrass, Geschäftsführer, Diete + Siepmann Ingenieurgesellschaft mbH
Die Ergebnisse
Maximale Verfügbarkeit für geschäftskritische Systeme
Die neue IT-Infrastruktur bei Diete + Siepmann erreicht eine beeindruckende Verfügbarkeit von 99,9%. Durch die redundante Auslegung aller kritischen Komponenten und die implementierte Virtualisierung können Wartungsarbeiten ohne Betriebsunterbrechung durchgeführt werden. Die spezialisierten Bauplanungssysteme profitieren von der deutlich gesteigerten Performance – Berechnungen und Visualisierungen erfolgen nun bis zu 60% schneller. Dies führt zu einer spürbaren Produktivitätssteigerung bei allen projektbezogenen Tätigkeiten. Das proaktive Monitoring identifiziert potenzielle Probleme, bevor sie zu Ausfällen führen können.
Moderne Arbeitsplätze mit maximaler Flexibilität
Die Implementierung der Cloud-basierten Arbeitsplatzverwaltung revolutionierte die IT-Nutzung im Unternehmen. Alle 109 Mitarbeiter-PCs werden nun zentral verwaltet, Updates automatisch verteilt und Sicherheitsrichtlinien einheitlich durchgesetzt. Die Integration von Microsoft 365 ermöglicht nahtlose Zusammenarbeit zwischen den Standorten. Besonders die Projektteams profitieren von der Möglichkeit, jederzeit sicher auf alle benötigten Daten zuzugreifen – ob im Büro, auf der Baustelle oder im Home-Office. Die Einrichtung neuer Arbeitsplätze erfolgt nun vollautomatisiert in weniger als einer Stunde.
Umfassende Sicherheit und professionelle Betreuung
Mit der neuen Sicherheitsarchitektur ist Diete + Siepmann optimal gegen moderne Cyber-Bedrohungen geschützt. Die mehrstufige Firewall-Lösung, kontinuierliche Sicherheitsupdates und das implementierte Backup-Konzept gewährleisten höchste Datensicherheit. Besonders wertvoll ist die 24/7-Überwachung durch die Managed Services: Potenzielle Sicherheitsvorfälle werden sofort erkannt und behandelt. Die automatisierte Datensicherung erfolgt sowohl lokal als auch in die Cloud, wodurch selbst im Katastrophenfall eine schnelle Wiederherstellung möglich ist. Die ISO-konforme Dokumentation aller Prozesse unterstützt zudem bei Audits und Zertifizierungen.
Unser klarer Vorteil:
Der Modernisierungs-Effekt
VORHER:
Einzelne Server ohne Redundanz
Begrenzte Performance für Bauplanungssoftware
Manuelle Updates und Wartung
Eingeschränkte mobile Arbeitsmöglichkeiten
NACHHER:
Hochverfügbare virtualisierte Infrastruktur mit automatischer Ausfallsicherung
60% schnellere Berechnungen und optimale Software-Performance
Vollautomatisierte Updates und 24/7-Monitoring durch Managed Services
Flexible Cloud-Arbeitsplätze mit sicherem Zugriff von überall
Zentrale Erkenntnisse & Ihr Nutzen
- Proaktive Modernisierung sichert Wettbewerbsvorteile: Die rechtzeitige Investition in moderne IT-Infrastruktur ermöglicht es mittelständischen Unternehmen, flexibel auf Marktanforderungen zu reagieren und Wachstumschancen optimal zu nutzen. Eine vorausschauende Planung vermeidet kostspielige Notfall-Migrationen.
- Hybrid-Cloud-Architekturen bieten optimale Flexibilität: Die Kombination aus lokaler Hochleistungs-Infrastruktur für spezialisierte Anwendungen und Cloud-Services für moderne Zusammenarbeit vereint das Beste aus beiden Welten. Diese Architektur skaliert problemlos mit dem Unternehmenswachstum.
- Managed Services entlasten interne Ressourcen nachhaltig: Durch professionelle 24/7-Betreuung können sich Mitarbeiter auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, während gleichzeitig höchste Verfügbarkeit und Sicherheit gewährleistet sind. Die proaktive Wartung verhindert Ausfälle bevor sie entstehen.
- Moderne Arbeitsplatzkonzepte steigern die Produktivität messbar: Cloud-basiertes Endpoint Management und zentrale Software-Verteilung reduzieren den Administrationsaufwand um bis zu 70% und ermöglichen flexibles Arbeiten ohne Sicherheitskompromisse.
- Integrierte Sicherheitskonzepte sind unverzichtbar: Eine mehrschichtige Security-Architektur mit kontinuierlicher Überwachung, automatischen Updates und professioneller Backup-Strategie schützt vor modernen Bedrohungen und sichert die Geschäftskontinuität auch im Ernstfall.
Möchten Sie Ihre IT-Infrastruktur professionell modernisieren?
oder direkt unter: +49 2131 7517848